Tuba
Tuba mit 3 oder 4 Ventilen
Diese Tuba hat 3 Ventile und jene Tuba hat 4 Ventile. Die nächste fünf oder sechs. Ist es überhaupt möglich, das Instrument mit mehr als drei Ventilen zu spielen? Eine Frage, die oft gestellt wird, weil bei manchen Tubabläsern bisher Instrumente mit nur drei Ventilen in Gebrauch waren. Tuba 3 oder 4 Ventile Was es […]
CD Tuba Tipps
CD Tuba: Häufig steht die Frage im Raum, welche Musik auf der Tuba spielbar ist. Dazu gibt es zahlreiche Tonträger, auf denen die verschiedensten Musikrichtungen mit der Tuba als Solo Instrument eingespielt wurden. Welche Interpreten es gibt Es gibt verschiedenste Tubisten, die sich der Mühe der Aufnahme CD Tuba gestellt haben. Oft werden diese Aufnahmen […]
Basstuba Blechblasinstrument als Solo Tuba
Basstuba Blechblasinstrument Tubaspieler werden auch als Tubisten bezeichnet. Sie spielen das Blechblasinstrument Basstuba. Die Basstuba ist in der Regel in „ F“ gestimmt und wird somit auch als F-Tuba bezeichnet. Dieses Musikinstrument wird entgegen seiner Hauptaufgabe auch als Solo Tuba verwendet. Welche Hauptaufgabe die Tuba hat Die Hauptaufgabe der Tuba besteht im Bereich der Blechblasinstrumente […]
Tuba üben mit Erfolg
Tuba üben und dabei auch den erwünschten Erfolg zu erzielen, ist für viele Tubisten eine Herausforderung. Das ist auch bei Blechbläsern und Musikern, die Tenorhorn, Euphonium, Posaune oder Bariton spielen, oft der Fall. Deshalb stellt sich die Frage, wie Tuba üben richtig funktioniert. Zunächst stellt niemand in Frage, dass Tuba üben wichtig ist. Sogar ein […]
Ansatzübungen Tuba
Ansatzübungen Tuba oder auch Ansatzübungen für Tenorhorn und Bariton sind häufige Themen, die Aktive Tuba und Tenorhorn Spieler beschäftigen. Meistens stellt sich die Frage, was betroffene Instrumentalisten machen können. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie der Ansatz verbessert werden kann. Was der Ansatz ist Das Ansetzen der Tuba an den Mund des Tuba […]